erschrecken

erschrecken
ɛr'ʃrɛkən
v irr
asustar, dar un susto
Erschrecken
Substantiv Neutrum
<-s, ohne Plural > terror Maskulin
(Präsens erschreckt oder erschrickt, Präteritum erschreckte oder erschrak, Perfekt hat erschreckt oder ist erschrocken) transitives Verb (hat) (reg)
asustar
————————
(Präsens erschreckt oder erschrickt, Präteritum erschreckte oder erschrak, Perfekt hat erschreckt oder ist erschrocken) intransitives Verb (ist) (unreg)
asustarse
vor etw/jm erschrecken asustarse de algo/alguien
über etw (A) erschrecken asustarse por algo
————————
sich erschrecken reflexives Verb (unreg)
asustarse

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Mira otros diccionarios:

  • Erschrecken — Erschrêcken, ein Zeitwort, welches in doppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte seyn, und irregulärer Conjugation: ich erschrecke, du erschrickst, er erschrickt; Imperf. ich erschrak; Mittelw. erschrocken. Plötzlich in… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Erschrecken — ¹erschrecken Angst bekommen, aufzucken, sich beunruhigen, einen Schreck bekommen, erzittern, es mit der Angst [zu tun] bekommen/kriegen, in Panik geraten, zusammenfahren, zusammenschrecken, zusammenzucken; (geh.): erbeben, erschaudern; (ugs.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • erschrecken — ¹erschrecken Angst bekommen, aufzucken, sich beunruhigen, einen Schreck bekommen, erzittern, es mit der Angst [zu tun] bekommen/kriegen, in Panik geraten, zusammenfahren, zusammenschrecken, zusammenzucken; (geh.): erbeben, erschaudern; (ugs.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • erschrecken — erschrecken, erschrickt, erschrak, ist erschrocken / jdn. erschrecken, erschreckt, erschreckte, hat erschreckt 1. Entschuldigung. Ich wollte Sie nicht erschrecken. 2. Hast du mich aber erschreckt! 3. Du hast richtig krank ausgesehen. Ich war ganz …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • erschrecken — Vstsw std. (11. Jh.) Stammwort. In diesem Verb sind zwei zusammengehörige Verben aufgegangen: mhd. erschricken, ahd. irscricken intr., eigentlich aufspringen , und das Kausativum dazu mhd. erschrecken aufspringen machen . Der Lautstand ist aus… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • erschrecken — V. (Mittelstufe) einen Schrecken bekommen Beispiele: Das Kind ist vor dem Hund erschrocken. Sie schaute ihren Vater erschrocken an. erschrecken V. (Mittelstufe) jmdm. einen Schrecken einjagen Synonyme: verschrecken, schrecken (geh.) Beispiele: Du …   Extremes Deutsch

  • Erschrecken — Erschrecken, in der Färberei den Kalk eher hinein thun, als die Blauküpe in die gehörige Gährung übergegangen ist, wodurch die Gährung unterbrochen wird …   Pierer's Universal-Lexikon

  • erschrecken — 1↑ schrecken …   Das Herkunftswörterbuch

  • erschrecken — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Angst/einen Schreck einjagen Bsp.: • Jemand hat um 3 Uhr nachts an der Haustür geklingelt und mich zu Tode erschreckt …   Deutsch Wörterbuch

  • erschrecken — verängstigen; beängstigen; ängstigen; verschrecken; einschüchtern; (jemandem) einen Schrecken einjagen; schrecken; stutzen; sich über etw. wundern; innehalten; …   Universal-Lexikon

  • Erschrecken — Schreck; Entsetzen; Schrecken * * * 1er|schre|cken [ɛɐ̯ ʃrɛkn̩], erschrickt, erschrak, erschrocken <itr.; ist: in Schrecken geraten, einen Schrecken bekommen: er erschrak, als er den Knall hörte; ich bin bei der Nachricht furchtbar… …   Universal-Lexikon

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”